Autorenvorstellung: David Safir

Bild Dennis Dirksen
Der 1966 geborene Autor gilt derzeit als einer der erfolgreichsten Autoren in Deutschland.
Der Bremer, verheiratet und Vater von 2 Söhnen, ist ausgebildeter Journalist, mit Redaktionserfahrung in Radio und TV-Formaten.
Seit 1996 schreibt er erfolgreich Drehbücher für viele unterhaltsame TV-Serien, wie z.B. Nikola, Die Camper, Himmel und Erde, Die Schule am See.
Der Durchbruch gelang ihm mit der Sitcom Berlin, Berlin, für welche er den Adolf Grimm Preis erhalten hat und mit einer Emmy ausgezeichnet wurde.
2007 hat er schließlich seinen ersten Roman veröffentlicht. Mit Mieses Karma, in welchem eine, durch eine Kloschüssel erschlagene TV-Moderatorin, im Körper einer Ameise reinkarniert wurde, gelang David Safir ein Hit im Genre „Comedy“ und leitete den, über die Grenzen Deutschlands hinausreichenden, Erfolg der gelben Unterhaltungsliteratur ein.
Mieses Karma folgten, in den Jahren 2008 bis 2013, 5 weitere Romane, ehe das Debut-Werk, in Mieses Karma hoch 2, seine Fortsetzung fand.


Bei seinem 5. Comedy Roman „Muh“, konnte man bereits spüren, dass langsam Schluss mit lustig war. David Safir nutzte die „Comedy-Flaute“ um mit dem „Werk 28 Tage lang“, einem durchaus ernsten Werk über den Holocaust und den erbitterten Widerstand eines Juden-Ghettos, die Geschichte seiner eigenen Familie aufzuarbeiten und hat das düstere Thema in einen Spanungsroman verpackt. Nach dieser Herzensangelegenheit fand er jedoch wieder zurück ins Genre „Humor“.
Dort hat es weitere 3 Romane gebraucht, bis ihm die deutsche Kanzlerin den Gefallen getan hat, ihren Rücktritt anzukündigen.
Herrn Safirs Gedanken kreisten fortan um Frau Merkels zukünftigem Betätigungsfeld und er hat Sie kurzerhand, samt Mann und Mops in die Utermark geschickt, um einen mysteriösen Mordfall, rund um einen Mann in Ritterrüstung, aufzuklären. Frau Merkels Zukunft beschäftigte offenbar nicht nur Herrn Safir, so schaffte es „Ms. Merkel“ auf Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste.

Dass es abseits der Welt der Comedy Literatur auch noch Probleme gibt, die es zu bewältigen gilt, ist David Safir durchaus bewusst. So engagiert er sich als Botschafter der Stiftung Lesen und hat eine eigene Stiftung gegründet.
In Anlehnung an seinen ersten großen Erfolg, taufte er sie Stiftung „Gutes Karma“.
Gutes Karma, hat sich der Umsetzung und Förderung von Bildungsprojekten auf der ganzen Welt verschrieben, so zum Beispiel, der Errichtung einer Schule in Nepal.
David Safirs Romane in chronologischer Reihenfolge bis Oktober 2021:
2007 Mieses Karma
2007 Jesus liebt mich
2010 Plötzlich Shakespeare
2011 Happy Family
2012 Muh
2014 28 Tage lang
2015 Mieses Karma hoch 2
2016 Traumprinz
2019 Die Ballade von Max und Amelie
2020 Aufgetaut
2021 Ms. Merkel
Die Romane Jesus liebt mich und Happy Family wurden mittlerweile Verfilmt. (Stand 2021)
vielen Dank